Vögel rund um die Immenreute

Freitag, 25. November 2022, 19:00 Uhr auf dem Naturfreundehaus Immenreute

Hobbyfotografin und Naturfreundin Sabine Reiff zeigt Fotos, die sie auf ihren Spaziergängen rund um die Immenreute aufgenommen hat. Sie liebt es, wie sie sagt, die Eindrücke eines Spaziergangs fotografisch mit nach Hause zu nehmen. Dadurch ist eine recht umfangreiche Sammlung vor allem heimischer Vögel entstanden, aus der sie nun einige Bilder mit den Anwesenden teilen möchte, um  Eindrücke, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Norwegen “Einmal Lofoten und zurück”

Freitag, 18. November 2022, 19:00 Uhr auf dem Naturfreundehaus Immenreute

Karl-Heinz Nübel war im Mai/Juni 2022 für 6 Wochen mit Auto und Klappwohnwagen von Geislingen bis zu den Lofoten unterwegs.

Am Freitag zeigt er uns Bilder dieses einzigartigen Landes, erzählt über seine Reise und hat bestimmt den ein oder anderen Tipp für Reisehungrige parat.

Die Reiseroute: Flensburg – Helsingor – Oslo – Kragero – Telemark – Lillehammer – Polarkreis  – Bodo – Moskenes (Lofoten) und zurück über Trondheim – Jotunheimen – Sognefjord – Oslo – Kiel (Fähre)

Heinz Ratz und das Lümmelmobil & Werner Dannemann

Rebellion der Gärten – Fr. 09. September, ab 18:00 Uhr

Heinz Ratz, der Unermüdliche hat ein neues wichtiges Projekt am Start und kommt damit natürlich auch zu uns – dieses Mal zum Naturfreundehaus Immenreute bei Stötten.

Die gnadenlose Vernichtung der Tier- und Pflanzenwelt zu verhindern – ein Thema, dessen Dringlichkeit und Tragik nicht größer sein könnte. Seit den 1970ern hat sich die Zahl der wildlebenden Tiere halbiert. Allein in der EU sind schon 600 Millionen Brutvögel verschwunden – ganz zu schweigen von den leeren Gärten und Landschaften, weil die schwirrenden bunten Insekten nicht mehr kommen. In enger Zusammenarbeit mit dem NABU startet Ratz einen Aufruf: Konkrete, langjährige Schutzflächen für bedrohte Schmetterlings- und Insektenarten zu schaffen – da gibt es viele Möglichkeiten.

Werner Dannemann, ein ausgesprochener Schmetterlingsliebhaber und -kenner wird ebenfalls an diesem Abend auftreten und die musikalische Seite zusammen mit Heinz Ratz und Strom & Wasser bestreiten.

Schmetterlingswanderung

Freitag, 09. September, 15:00 Uhr

Komm, lass uns Schmetterlinge suchen gehen! Entdecke zusammen mit dem NABU Geislingen Naturwunder am Wegesrand. Zu diesem Thema bietet der NABU Geislingen am 09.09.2022 auch einen Spaziergang an.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Naturfreundehaus Immenreute, Dauer: ca. 2 Stunden

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem NABU Geislingen und Umgebung und dem Kulturzentrum Rätsche.

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Abschlussshow

Freitag 05. August 2022, 16 Uhr

Fünf Tage Zirkuscamp auf dem Naturfreundehaus Immenreute: hier werden aus Kindern echte Zirkusstars! Ob Luftakrobatik, Jonglieren, Tanz oder Einrad fahren… in einem echten Zirkuszelt ist alles möglich.

Ihr glaubt uns nicht? Überzeut euch selbst! Am 05. August 2022 um 16 Uhr beginnt unsere atemberaubende Abschlussshow. Die teilnehmenden Kinder werden zeigen, was sie alles gelernt haben. Alle Eltern, Freund*innen und Zirkusbegeisterte sind herzlich eingeladen! Lasst euch überraschen und genieß die Show!

Sonnwendfeier auf der Immenreute

Samstag, 25. Juni 2022

Zur diesjährigen Sommersonnwende wollen wir am 25. Juni 2022 wieder unser traditionelles Sonnwendfeuer entzünden. Es erwartet euch nicht nur ein großes Feuer bei Anbruch der Nacht, sondern darüber hinaus ein schönes Rahmenprogramm sowie leckeres Essen, gute Getränke und ein geselliges Miteinander..

Los geht’s ab 16 Uhr. Neben den üblichen Getränken und Speisen bieten wir zusätzlich deftige Grillwurst und selbstgemachte Veggie-Burger an.

Ab 20:00 Uhr wird uns die aus Treffelhausen stammende Singer-Songwriterin Joules the Fox auf den Abend einstimmen. Bepackt mit Gitarre, Harmonizer und Loop-Pedal wandert die Ein-Fuchs-Band durch die Lande, bespielt Bühnen, Boote, Bordsteine, Wohnzimmer, Wald-Zelte, Festivals und friedliche Feierabende. Ihre Musik und ihre vielseitige Stimme nehmen mit an Orte ihrer Erinnerungen und Imagination, während sich Indie und Folk freundlich „Guten Abend“ sagen.

Joules the Fox

Im Anschluss folgt eine kleine Feuerrede der Klimaaktivistin Anne Newball Duke (parents for future Esslingen) und dann dürfen die Kids endlich tun, worauf sie schon den ganzen Abend gewartet haben: Sich eine Fackel schnappen und in der aufziehenden Dunkelheit das Sonnwendfeuer entzünden. Und während das Feuer fröhlich prasselt und Funken in den Nachthimmel stieben, ist jede/r eingeladen uns mit Gitarre und Gesang am Lagerfeuer zu begleiten oder einfach nur das Schauspiel zu genießen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Immenreute – in Zukunft CO2 neutral?

Es ist Zeit zu handeln. Im Großen, wie im Kleinen. Wir wollen gemeinsam mit euch über eine ökologische, eine nachhaltige Immenreute zu sprechen. In uns ist die Idee gereift, die Immenreute Schritt für Schritt CO²-neutral zu gestalten.

Doch dafür brauchen wir euch! Was haltet Ihr von der Idee? Habt Ihr bereits Erfahrungen oder Gedanken dazu? Seht Ihr eine andere Zukunft für das Naturfreundehaus? Wie könnten die nächsten Schritte aussehen?

Ein Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln und umzusetzen, kann ein großes Projekt werden und erfordert einen guten Plan. Nachhaltige Heizmethoden, alternative Stromgewinnung und auch kleinere Projekte, wie beispielsweise eine ökologische Aufwertung der Wiese oder auch Vorträge zur Bildung könnten Teile dieser Idee sein.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Beste Grüße und Berg Frei,

Roland Rapp und Martin Purschke

Zirkuszeit – Lebenstraum und Wohlfühlraum

Bunt und wild,
sanft und frech
Zirkus ohne Grenzen

Eine Woche lang haben wir nun gemeinsam verbracht und sind dabei tief in die bunte Welt des Zirkus eingetaucht. Kunststücke, Zauber- und Jonglagetricks wurden einstudiert, Gesichter geschminkt und der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nun findet die Zirkuszeit von Kindern und Betreuer*innen ihr Ende.

Alles neu Gelernte wollen wir euch am FREITAG, DEN 27. AUGUST 2021 UM 16 UHR präsentieren.

Kommt vorbei und fliegt mit uns ein letztes Mal in die zauberhafte Welt von Clown*innen, Akrobat*innen und Co.

Wir werden die Show im echten ZIRKUSZELT aufführen, dazu sind ALLE Freunde, Familie und Zirkuslöw*innen herzlich eingeladen. Das wird sicher ein toller Abschluss unserer gemeinsamen Zirkuszeit. Und wer weiß was an diesem magischen Tag noch für geheime Überraschungen auf dich warten.

Kein Eintritt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Christuskirchengemeinde im Täle, Deggingen – Bad Ditzenbach – Auendorf und der Geislinger Zeitung.