Fest zum Tag der Arbeiterbewegung – Mo, 01.05., ab 11:30 Uhr

Die Naturfreunde Geislingen laden zum Maifest auf die Immenreute! In Kooperation mit der IG Metall Göppingen-Geislingen begeht die Ortsgruppe gemeinsamen mit ihren Gästen den Maifeiertag; mit leckerem Essen, guten Getränken und einem Programm für Groß und Klein:

Auf dem schönen, idyllisch gelegenen Vereinsgelände laden wir zum Verweilen ein. Genießt unseren berühmten, selbstgemachten Kartoffelsalat, vegetarisches und nicht vegetarisches Grillgut, sowie ein frisch, gezapftes Bier oder anderes Kaltgetränk. Wer es lieber süßer mag, wird bei unseren selbstgebackenen Kuchen zum Tee oder Kaffee bestimmt fündig.

Für den musikalischen Hochgenuss sorgt „Tante Beete Blumenstrauß“. Mit Klängen der Oldies, Moviegroovie, Schlager- und Countrymusik bringt das einzigartige Duo frühlingshafte Vielfalt auf die Festwiese – absolut hörenswert.

Auch für die Kleinen ist einiges geboten, wie beispielsweise eine Hüpfburg, ein großer Sandkasten, Tischkicker und eine große Wiese zum Toben und (Fuß-)Ball spielen.

Noch nicht genug? Von und zu der Immenreute führen zahlreiche Wander- und Radwege, die nicht nur bei Sonnenschein ein echter Naturgenuss sind.

Apropos Sonne: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wenn es Bindfäden regnet wird es zwar kleiner, dafür umso gemütlicher.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Wir starten in die neue Saison!

Am Karfreitag startet das Naturfreundehaus Immenreute bei Oberweckerstell in die neue Saison! Ab sofort hat das Haus wieder jeden Samstag von 14-18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10-18 Uhr für euch geöffnet.

In idyllischer Lage direkt am Albtrauf können Natursportbegeisterte sich ein wohlverdientes Päuschen gönnen. Auf der Terrasse im Grünen oder im gemütlichen Gastraum können die Gäste selbstgebackenen Kuchen, einfache Speisen und eine abwechslungsreiche Auswahl an Getränken genießen. Auf die Kinder warten eine große Wiese mit Fußballtoren und einem Sandkasten sowie ein kleines Waldstück zum Toben und Erkunden.

Unser ehrenamtliche Team freut sich auf euren Besuch von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag.

Ihr findet uns hier: Anfahrt

Solidarität mit Letzte Generation

Die letzte Generation leistet zivilen Widerstand und macht sich für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens stark. Klimaaktivismus ist nicht kriminell, sondern dient dem Schutz unseres Planeten und unser aller Zukunft.

Die Aktionen der letzten Generation sind unbequem und stören unseren Alltag. Das müssen sie auch, denn alle bisher genutzten Protestformen haben die Politik nicht zu einer ernstzunehmenden Kehrtwende in der Klimapolitik veranlasst. Diese Kehrwende ist jedoch überlebenswichtig für unser aller Zukunft.

Die Ortsgruppe der Naturfreunde Geislingen erklärt sich daher solidarisch mit letzte Generation.

Ein absolut hörenswertes Interview führte Piratensender Powerplay Ende November mit einer Sprecherin der letzten Generation. Darin erfahrt ihr mehr über die Ziele des Bündnisses und warum sie sich wirklich nicht gerne auf die Straße kleben, aber es dennoch tun.

Die Immenreute startet in die Wintersaison

Neu: Sonntags bei guter Witterung geöffnet!

Wir möchten in diesem Winter etwas Neues wagen und die Immenreute nicht gänzlich in den Winterschlaf schicken. Vielmehr wollen wir bei schönem Wetter und günstiger Witterung das Naturfreundehaus sonntags von 12 – 17 Uhr für Gäste öffnen.

Ob geöffnet ist, erfahrt ihr ab sofort immer freitagabends hier auf unserer Homepage. Oder ihr folgt uns auf Instagram und verpasst damit garantiert keine Neuigkeiten mehr.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Vögel rund um die Immenreute

Freitag, 25. November 2022, 19:00 Uhr auf dem Naturfreundehaus Immenreute

Hobbyfotografin und Naturfreundin Sabine Reiff zeigt Fotos, die sie auf ihren Spaziergängen rund um die Immenreute aufgenommen hat. Sie liebt es, wie sie sagt, die Eindrücke eines Spaziergangs fotografisch mit nach Hause zu nehmen. Dadurch ist eine recht umfangreiche Sammlung vor allem heimischer Vögel entstanden, aus der sie nun einige Bilder mit den Anwesenden teilen möchte, um  Eindrücke, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Norwegen “Einmal Lofoten und zurück”

Freitag, 18. November 2022, 19:00 Uhr auf dem Naturfreundehaus Immenreute

Karl-Heinz Nübel war im Mai/Juni 2022 für 6 Wochen mit Auto und Klappwohnwagen von Geislingen bis zu den Lofoten unterwegs.

Am Freitag zeigt er uns Bilder dieses einzigartigen Landes, erzählt über seine Reise und hat bestimmt den ein oder anderen Tipp für Reisehungrige parat.

Die Reiseroute: Flensburg – Helsingor – Oslo – Kragero – Telemark – Lillehammer – Polarkreis  – Bodo – Moskenes (Lofoten) und zurück über Trondheim – Jotunheimen – Sognefjord – Oslo – Kiel (Fähre)

Heinz Ratz und das Lümmelmobil & Werner Dannemann

Rebellion der Gärten – Fr. 09. September, ab 18:00 Uhr

Heinz Ratz, der Unermüdliche hat ein neues wichtiges Projekt am Start und kommt damit natürlich auch zu uns – dieses Mal zum Naturfreundehaus Immenreute bei Stötten.

Die gnadenlose Vernichtung der Tier- und Pflanzenwelt zu verhindern – ein Thema, dessen Dringlichkeit und Tragik nicht größer sein könnte. Seit den 1970ern hat sich die Zahl der wildlebenden Tiere halbiert. Allein in der EU sind schon 600 Millionen Brutvögel verschwunden – ganz zu schweigen von den leeren Gärten und Landschaften, weil die schwirrenden bunten Insekten nicht mehr kommen. In enger Zusammenarbeit mit dem NABU startet Ratz einen Aufruf: Konkrete, langjährige Schutzflächen für bedrohte Schmetterlings- und Insektenarten zu schaffen – da gibt es viele Möglichkeiten.

Werner Dannemann, ein ausgesprochener Schmetterlingsliebhaber und -kenner wird ebenfalls an diesem Abend auftreten und die musikalische Seite zusammen mit Heinz Ratz und Strom & Wasser bestreiten.

Schmetterlingswanderung

Freitag, 09. September, 15:00 Uhr

Komm, lass uns Schmetterlinge suchen gehen! Entdecke zusammen mit dem NABU Geislingen Naturwunder am Wegesrand. Zu diesem Thema bietet der NABU Geislingen am 09.09.2022 auch einen Spaziergang an.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Naturfreundehaus Immenreute, Dauer: ca. 2 Stunden

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem NABU Geislingen und Umgebung und dem Kulturzentrum Rätsche.

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.