Sonnwendfeier am 22. Juni 2024 – ABGESAGT!

Die morgige Sonnwendfeier muss leider abgesagt werden.

Grund dafür sind die schlechten Wetterprognosen (Regen am Mittag + kühle Temperaturen), die es uns leider schwer machen zu kalkulieren. Wie viel Gäste würden kommen? Wie viel Essen / Getränke muss man vorsehen? Als kleiner Verein ist das nicht einfach.

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr uns zu einer anderen Gelegenheit besuchen kommt.

Zum Beispiel zur Info-Veranstaltung über das Rotmilan-Projekt auf der Immenreute am 28. Juni 2024. Mehr dazu in Kürze.

Rentner*innen-Treff, 12. Juni 2024

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, ab 14:30 Uhr sind alle Rentner*innen zu einem Treffen auf dem idyllischen Gelände des Naturfreundehauses Immenreute bei Stötten eingeladen.

Bei schönem Wetter sitzen wir in gemütlicher Runde draußen, bei schlechtem Wetter machen wir es uns im Haus bequem. Euch erwarten nette Gespräche in einem offen Kreis bei leckerem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen.

Eingeladen sind alle Rentner*innen und Interessierte, ob Vereinsmitglied oder nicht.

Wir freuen uns auf Euch.

Fest zum Tag der Arbeiterbewegung

Mittwoch, 01. Mai, 11:30 – 18:00 Uhr

Die Naturfreunde Geislingen laden zum Maifest auf die Immenreute! In Kooperation mit der IG Metall Göppingen-Geislingen begeht die Ortsgruppe gemeinsamen mit ihren Gästen den Maifeiertag; mit leckerem Essen, guten Getränken und einem Programm für Groß und Klein:

Auf dem schönen, idyllisch gelegenen Vereinsgelände laden wir zum Verweilen ein. Genießt unseren berühmten, selbstgemachten Kartoffelsalat, vegetarisches und nicht vegetarisches Grillgut, sowie ein frisch, gezapftes Bier oder anderes Kaltgetränk. Wer es lieber süßer mag, wird bei unseren selbstgebackenen Kuchen zum Tee oder Kaffee bestimmt fündig.

Für den musikalischen Hochgenuss sorgt „Tante Beete Blumenstrauß“. Mit Klängen der Oldies, Moviegroovie, Schlager- und Countrymusik bringt das einzigartige Duo frühlingshafte Vielfalt auf die Festwiese – absolut hörenswert.

Auch für die Kleinen ist einiges geboten, wie beispielsweise eine Hüpfburg, ein großer Sandkasten, Tischkicker und eine große Wiese zum Toben und (Fuß-)Ball spielen.

Noch nicht genug? Von und zu der Immenreute führen zahlreiche Wander- und Radwege, die nicht nur bei Sonnenschein ein echter Naturgenuss sind.

Apropos Sonne: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wenn es Bindfäden regnet wird es zwar kleiner, dafür umso gemütlicher.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Wanderung zur Vogelbeobachtung, Sa. 11. Mai 2024

Am Samstag, den 11. Mai 2024 planen wir erneut eine kleine Wanderung zur Vogelbeobachtung rund um die Immenreute. Anschließend wird Sabine Reiff einen Präsentation zur Vogelwelt rund um die Immenreute halten. Wer Spaß an Vogelbildern aus der Umgebung hat und vielleicht Erfahrungen austauschen und Beobachtungen teilen möchte, ist herzlich eingeladen, auf die Immenreute zu kommen.

Mit unserer kleinen Wanderung starten wir um 16 Uhr (ca. 1-1/2 Std) und gegen 18 Uhr geht es los mit Sabine Reiffs Vortrag „Vögel rund um die Immenreute“.

Wir freuen uns auf euch!

Vögel Immenreute

Neuseeland – Bildervortrag am 14. April 2024

In 9 Wochen im Frühjahr 2023 hat Karl-Heinz-Nübel mit dem Campervan Neuseelands Süd- und Nordinsel erkundet. Am 14. April 2024, ab 19 Uhr nimmt er uns mit auf seine Reise und zeigt uns Bilder dieses einzigartigen Landes.

Auf der Südinsel erlebte er viktorianische Städte, einsame Strände und Hochgebirge, weites Weideland und Weinbau. Die Nordinsel hingegen ist geprägt von der modernen Hauptstadt Wellington mit tollen Museen und der quirligen Großstadt Auckland, aber auch von Vulkanen, heißen Quellen, der Maorikultur, dem Regenwald und unzähligen Inseln.

Erste Wanderung in den Frühling

Am 3. März trafen sich kurzfristig sieben wanderfreudige Naturfreund*innen um das schöne Frühlingswetter zu nutzen. Start war bei Parkplatz beim SC-Stadion. Zuerst ging es entlang des Tals bis nach Eybach zum Einstieg ins Felsental. Der Weg führte uns zwischen hohen Felswänden, über Eisentreppen und steilen Berghängen bergan.

Zuerst noch bei recht frischen Temperaturen, später dann unter herrlich blauen Himmel und wärmenden Sonnenstrahlen kam der Wandertrupp oben am Albtrauf an. Das erste Etappenziel war bald erreicht. Die Hütte vom Schneelaufverein Geislingen war geöffnet und wir konnten uns mit leckerem Kaffee und Kuchen, draußen in der Sonne sitzend, verwöhnen lassen.

Nach einer sehr ausführlichen Rast mit guten Gesprächen und in entspannter Runde ging es auf den Heimweg. Durch die Schinders Klinge, unterhalb des Bismackfelsens, erreichten wir wieder das Eybacher Tal.

Eine schöne Nachmittagswanderung mit guten Gesprächen und im gemütlichen Tempo war der Start zur diesjährigen Wandersaison, für die geplant ist, monatlich bei freundlichem Wetter, Touren mit unterschiedlichem Charakter durchzuführen. Die Wanderleiterin Corinna Bremes der Geislinger Naturfreunde wird diese Touren anbieten und hofft auf reges Interesse. Angekündigt werden die Touren über die Vereinsmailingliste. Gäste bzw. Nichtmitglieder sind bei den Wanderungen jederzeit auch herzlich willkommen.

Exkursion zum Testfeld Windenergie

Liebe Naturschutz- Aktive,

der NABU lädt herzlich ein, am 29. September 2023 an einer Exkursion zum Windenergietestfeld auf der Schwäbischen Alb zwischen Donzdorf und Geislingen teilzunehmen. Ziel der Forschungsarbeiten am Testfeld ist es, die Windenergienutzung im bergig-komplexen Gelände zu optimieren. Unsere Exkursion wird sich insbesondere der Naturschutzforschung widmen, die am Testfeld ebenfalls durchgeführt wird. Hierbei wird unter anderem das Verhalten von Greifvögeln und Fledermäusen in der Umgebung von Windenergieanlagen untersucht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden Vermeidungsmaßnahmen entwickelt, deren Wirksamkeit mit Hilfe der umfassenden technischen Möglichkeiten des Windenergietestfelds eingehend getestet wird.

Das Testfeld wird durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen betrieben. Für die ökologische Begleitforschung wird das Team um weitere Partner ergänzt.

Während der Exkursion erhaltet ihr die Gelegenheit, das Testfeld zu besichtigen und einen Einblick in die Forschung zu bekommen. Frank Musiol, der am ZSW die Naturschutzforschung leitet, wird von den ersten Forschungsergebnissen am Testfeld berichten.

Datum: 29. September 2023

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Treffpunkt ist das Naturfreundehaus Immenreute.

Da die Zahl der Teilnehmenden auf 25-30 Personen begrenzt ist, bitten wir euch um frühzeitige Anmeldung über das nachfolgende Formular.

Mit diesem Formular meldet ihr euch verbindlich zur Exkursion des Dialogforums Energiewende und Naturschutz  am 29. September 2023 um 14:30 Uhr an:

https://www.dialogforum-energie-natur.de/unser-angebot/veranstaltungsanmeldung/
 
Nach Ihrer Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail.

Vogelwanderung am 16. September, 16:00 Uhr

Am Samstag, den 16. September 2023 plant die Ortsgruppe Geislingen eine Veranstaltung zur Vogelwelt rund um die Immenreute.

Um 16 Uhr starten die Naturfreunde*innen am Naturfreundehaus Immenreute zu einer kleinen Wanderung, um Vögel der Umgebung zu beobachten. Im Anschluss, um ca. 18 Uhr wird Sabine Reiff in den Räumen des Naturfreundehauses Bilder von Vögeln rund um die Immenreute zeigen. Dabei geht es weniger um Perfektion, als um das gemeinsame Erleben der heimischen Vogelwelt, um den Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen oder ornithologischem Wissen. Wer gerne Vögel beobachtet und Interesse an der heimischen Vogelwelt hat, ist herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Sommerbühne Immenreute

Sa. 5.8. bis So. 13.8.

Seit einigen Jahren findet im August auf der Immenreute ein mehrtägiger Zirkusworkshop für Kinder statt, bei dem ein wunderschönes Zirkuszelt aufgebaut ist.

So entstand die Idee, das Zelt eine Woche länger stehen zu lassen und ein kleines Festival auf die Beine zu stellen, veranstaltet von der MIeV, der Rätsche und den NaturFreunden.

Geplant sind bisher folgende Veranstaltungen:

Sa. 05.08.18:00 Eröffnungskonzert – Zweispänner
20:00 Konzert – Ryan Tennis & Band
So. 06.08.16:00 Familienveranstaltung – Kindertheater TamBambura – Die
Bienenkönigin
17:30 Treffpunkt – NABU Geislingen – Spaziergang zum Thema Insektenschutz
Mi. 09.08.20.00 KinoAkzente – Halbe Hütte
Do. 10.08.20:00 Treffpunkt – Feuer und Singen
Fr. 11.08.20:00 Konzert – Hiss – Überall daheim
Sa. 12.08.18:00 Konzert – Treppenhaus
19:15 Liebe Grüsse
20:00 Konzert – Voices and Band
So. 13.08.10:00 Treffpunkt – Frühstück mit und ohne Weißwurst
11:00 Vortrag und Musik – Fritz Rössing & Jo Ambros Revolution Trio
90 Jahre Enteignung Naturfreundehäuser
15:00 Familienveranstaltung – Zauberer Mo – Magischer Nachmittag
Programm Sommerbühne 2023