Am Samstag, den 5. April startet das Naturfreundehaus Immenreute bei Oberweckerstell in die neue Saison! Ab sofort hat das Haus wieder jeden Samstag von 14-18 Uhr, sowie Sonn- und Feiertags von 10-18 Uhr für euch geöffnet.
In idyllischer Lage direkt am Albtrauf können Natursportbegeisterte sich ein wohlverdientes Päuschen gönnen. Auf der Terrasse im Grünen oder im gemütlichen Gastraum können die Gäste selbstgebackenen Kuchen, einfache Speisen (vegan, vegetarisch oder mit Fleisch) und eine abwechslungsreiche Auswahl an Getränken genießen. Auf die Kinder warten eine große Wiese mit Fußballtoren und einem Sandkasten, sowie ein kleines Waldstück zum Toben und Erkunden.
Unser ehrenamtliches Team freut sich auf euren Besuch.
Schaut gerne auch auf Instagram vorbei @naturfreundegeislingen
Wir gehen gemeinsam für unsere Demokratie auf die Straße! Für Vielfalt, für Menschlichkeit und Toleranz. Gegen Hass, Hetze und Rassmismus. Gegen Nazis, gegen die AfD und gegen einen Schulterschluss rechter Parteien mit Rechtsextremisten! Was CDU und FDP in den letzten Wochen getan haben, ist und bleibt unverzeihlich.
Wir zeigen heute, morgen und in den nächsten Wochen: Nicht mit uns! Die Gesellschaft bleibt bunt! Wir sind die Brandmauer!
Es gibt diese Woche noch mehrere Möglichkeiten für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft auf die Straße zu gehen. Weitere Demos findest du auf www.demokrateam.org.
Und das wichtigste: Am Sonntag wählen gehen! Deine Stimme für die Demokratie!
Am Mittwoch, den 20. November, ab 14:30 Uhr sind alle Rentner*innen zu einem Treffen auf dem idyllischen Gelände des Naturfreundehauses Immenreute bei Stötten eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre am warmen Kachelofen erwarten Euch nette Gespräche in einem offen Kreis bei leckerem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen.
Eingeladen sind alle Rentner*innen und Interessierte, ob Vereinsmitglied oder nicht.
Das Windenergie-Forschungstestfeld WINSENT auf der Schwäbischen Alb – Andreas Rettenmeier, Leiter des Team Wind am ZSW, gibt einen Überblick in die Ausstattung des Testfelds und Einblicke in aktuelle und zukünftige Forschungsthemen.
Das Bündnis „Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie“ ruft am 5. Oktober zum Protest gegen den Landesparteitag der AfD in Ulm auf: „Wir stehen auf für Demokratie und treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Eine Partei mit einem rechtspopulistischen und rechtsextremen Weltbild, wie es von der AfD verkörpert wird, hat in Ulm keinen Platz. Daher muss ein klares Signal aus der Mitte der Zivilgesellschaft gesendet werden.“
Die Ortsgruppe Geislingen schließt sich dieser Zielsetzung vollumfänglich an und ruft zur Teilnahme am Protest auf.
Vom 2. BIS 4. AUGUST 2024 heißt es wieder Bühne frei im Zirkuszelt! Wir präsentieren euch ein buntes Programm für Groß und Klein mit Musik, Kunst, Kultur und Natur.
Die Sommerbühne öffnet immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Programm:
FREITAG, 2. AUGUST 2024 UM 16 UHR – Los geht es mit einer echten Zirkusshow! Eine Woche lang haben die kleinen Künstler*innen in der Zirkusfreizeit auf der Immenreute geübt. In einer großen Abschlusshow werdet ihr in die zauberhafte Welt der Clown*innen, Akrobat*innen und Co entführt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eintritt frei.
SAMSTAG, 3. AUGUST 2024 UM 16 UHR – der NABU Geislingen lädt ein zu einen Spaziergang (Start beim NaturFreundehaus Immenreute) zum Thema Schmetterlings- und Insektenschutz. Die gnadenlose Vernichtung der Tier- und Pflanzenwelt zu verhindern – ein Thema, dessen Dringlichkeit und Tragik nicht größer sein könnte. Seit den 1970ern hat sich die Zahl der wildlebenden Tiere halbiert. Allein in der EU sind schon 600 Millionen Brutvögel verschwunden – ganz zu schweigen von den leeren Gärten und Landschaften, weil die schwirrenden bunten Insekten nicht mehr kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Eintritt frei – Spenden erwünscht.
SAMSTAG, 3. AUGUST 2024 UM 19 UHR – Konzert mit „Even More – The Sound of Classic Rock“.Sie bringen den Geist des Rock und das Lebensgefühl der 1970er und 1980er Jahre auf die Bühne. Die Auftritte der charismatischen Band sind beeindruckend, begeisternd, mitreißend, ihre Musik kraftvoll, authentisch und virtuos. Eintritt: 14 €
SONNTAG, 4. AUGUST 2024 UM 10 UHR – Vortrag zum Thema „Demokratie in Gefahr?! – 75 JAhre Grundgesetz und die Lehren der Weimarer Republik“ von Wolfgang Niess.„Bonn ist nicht Weimar“ war viele Jahre ein Schlagwort, das beruhigen sollte: Unsere Demokratie ist sicher! Nie wieder kann sich ein Hitler durchsetzen. Heute fragt sich mancher: Stimmt das noch? Wie gefährdet ist unsere Demokratie? Ist unser Grundgesetz ein stabiler Schutzwall? Eintritt frei.
SONNTAG, 4. AUGUST 2024 UM 15 UHR – Theaterstück „Urmel aus dem Eis“. Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte “Urmel aus dem Eis”, die durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste Weltruhm erlangte, mit echten “Schauspielern”. Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse Für Menschen ab 4 Jahre, Dauer ca. 60 Minuten Eintritt: 8 €
SONNTAG, 4. AUGUST 2024 UM 19 UHR – Vortrag „Faszination Laierhöhle in Geislingen/Weiler o.H.“. Ein Rückblick auf die Forschungsarbeiten in einer der tiefsten und längsten Höhlen der Schwäbischen Alb. In einem einstündigen Vortrag stellt der Kahlensteiner Höhlenverein e.V. Bad Überkingen seine bereits seit mehr als 25 Jahren andauernden Forschungsarbeiten vor. Eintritt frei – Spenden erwünscht.
Die Sommerbühne wird in Kooperation mit der Rätsche e.V. organisiert und durchgeführt. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf www.raetsche.com
Veranstaltung zum Rotmilanprojekt: 28. Juni 2024, 19 Uhr auf dem Naturfreundehaus Immenreute.
Der Ornithologe Herbert Stark wird uns über das Projekt berichten und gewiss so manches Wissenswertes und Interessantes zu erzählen haben. Wir sind gepannt und freuen uns schon auf euren Besuch.
Die morgige Sonnwendfeier muss leider abgesagt werden.
Grund dafür sind die schlechten Wetterprognosen (Regen am Mittag + kühle Temperaturen), die es uns leider schwer machen zu kalkulieren. Wie viel Gäste würden kommen? Wie viel Essen / Getränke muss man vorsehen? Als kleiner Verein ist das nicht einfach.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr uns zu einer anderen Gelegenheit besuchen kommt.
Zum Beispiel zur Info-Veranstaltung über das Rotmilan-Projekt auf der Immenreute am 28. Juni 2024. Mehr dazu in Kürze.
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, ab 14:30 Uhr sind alle Rentner*innen zu einem Treffen auf dem idyllischen Gelände des Naturfreundehauses Immenreute bei Stötten eingeladen.
Bei schönem Wetter sitzen wir in gemütlicher Runde draußen, bei schlechtem Wetter machen wir es uns im Haus bequem. Euch erwarten nette Gespräche in einem offen Kreis bei leckerem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen.
Eingeladen sind alle Rentner*innen und Interessierte, ob Vereinsmitglied oder nicht.
Die Naturfreunde Geislingen laden zum Maifest auf die Immenreute! In Kooperation mit der IG Metall Göppingen-Geislingen begeht die Ortsgruppe gemeinsamen mit ihren Gästen den Maifeiertag; mit leckerem Essen, guten Getränken und einem Programm für Groß und Klein:
Auf dem schönen, idyllisch gelegenen Vereinsgelände laden wir zum Verweilen ein. Genießt unseren berühmten, selbstgemachten Kartoffelsalat, vegetarisches und nicht vegetarisches Grillgut, sowie ein frisch, gezapftes Bier oder anderes Kaltgetränk. Wer es lieber süßer mag, wird bei unseren selbstgebackenen Kuchen zum Tee oder Kaffee bestimmt fündig.
Für den musikalischen Hochgenuss sorgt „Tante Beete Blumenstrauß“. Mit Klängen der Oldies, Moviegroovie, Schlager- und Countrymusik bringt das einzigartige Duo frühlingshafte Vielfalt auf die Festwiese – absolut hörenswert.
Auch für die Kleinen ist einiges geboten, wie beispielsweise eine Hüpfburg, ein großer Sandkasten, Tischkicker und eine große Wiese zum Toben und (Fuß-)Ball spielen.
Noch nicht genug? Von und zu der Immenreute führen zahlreiche Wander- und Radwege, die nicht nur bei Sonnenschein ein echter Naturgenuss sind.
Apropos Sonne: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wenn es Bindfäden regnet wird es zwar kleiner, dafür umso gemütlicher.